Publikationen unserer Mitglieder

  • Dr. Michael Haackert, Maria Rosa Hemmerich, Prof. Dr. Thomas Kaiser, Petra Merl, Dr. Henrik Pontzen und Rainer Sprengel

    2013

    Best Practice des RepRisk-Managements

    Viele Banken und Versicherungen sind dabei, ihr ReputationsrisikoManagement auf- bzw. auszubauen. Bislang gibt es hierfür noch keine etablierten Marktstandards. Im Rahmen des im Februar 2012 gegründeten RepRisk-Forums, welches zwischenzeitlich als Veranstaltung des German Chapter des Institute of Operational Risk fortgeführt wird, tauschen sich Vertreter führender Banken und Versicherungen hinsichtlich ihrer Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema aus. In diesem Kontext ist dieser Beitrag entstanden und stellt somit keine abschließenden Positionen, sondern aktuelle Überlegungen und Umsetzungsansätze zum Thema Reputationsrisiko-Management bei deutschen Finanzdienstleistern dar.
  • Lewrick, Link, Leifer mit Beiträgen von Gina Heller-Herold

    2020

    Das Design Thinking Toolbook

    Das Design Thinking Toolbook zeigt die wichtigsten Werkzeuge im Design Thinking, die sich in der Praxis als wertvoll erwiesen haben. Verschiedene Design Thinking Experten zeigen ihre Lieblingswerkzeuge und geben wichtige Hinweise und Tipps zur Anwendung. Das Toolbook ist die ideale Ergänzung und schnelle Nachschlagewerk zum Design Thinking Playbook.
  • Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Kaiser

    2022

    Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance - Messen, zählen, wiegen – aber richtig - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz - It’s not a sprint, it’s a marathon: wo die Reise noch hingeht Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche.
  • Gleich/Klein (Herausgeber) - mit einem Beitrag von Gina Heller-Herold

    2017

    Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Risikomanagement und Controlling greifen meist auf die gleiche oder eine gleichgelagerte Datengrundlage zurück. Sowohl Controlling als auch Risikomanagement erstellen Ergebnisse, z.B. in Form von Planungen oder Reports für die gleichen Berichtsempfänger. Deshalb ist die Harmonisierung beider Bereiche sinnvoll. Der Beitrag beschreibt die Herangehensweise an diese Konstellation. Er fokussiert die Gestaltung der Organisation sowie der Motivation und Integration der Mitarbeiter im Veränderungsprozess.
  • Gerhard Hellstern, Patrik Buchmüller

    2019

    IT-Risiken in Banken

    Die IT und ihre Risiken geraten immer mehr in den Fokus der Bankenaufsicht. Mit den BAIT "Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" hat die BaFin erstmals spezifische und die allgemeinen MaRisk-Anforderungen erläuternde Anforderungen an die IT von Banken veröffentlicht. Das Buch erläutert die Hintergründe der BAIT und gibt Interpretationshilfen und Auslegungshinweise. Darüber hinaus werden die Anforderungen von EBA und EZB, die IT, Cyberrisiko und Cloud Computing betreffen, und Themen wie BCBS 239, SREP für IT beleuchtet.
  • Gina Heller-Herold

    2021

    Nachhaltigkeit in der Unternehmessteuerung

    Nachhaltigkeit als Megatrend unserer Zeit erzeugt eine steigende Relevanz des Themas im Unternehmenskontext. Im Buch wird das ganzheitliche ESG-Management-Modell skizziert, welches sich aus unterschiedlichen Teilmodellen, wie PESTEL-Analyse, ESG-Modell, Purpose & Goals, People Centricity und SKS-Profil zusammensetzt. Das Modell dient dem Erreichen eines nachhaltigeren Unternehmenserfolgs.
  • Patrik Buchmüller, Gregor Weiß, Gina Heller-Herold

    2023

    Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft ​

    Finanzinstitute müssen das neue Regulierungsgebiet "Nachhaltigkeitsrisiken" in ihre Steuerungsverfahren integrieren und bei Bedarf neue innovative Ansätze entwickeln. Das Praxisbuch gibt eine Einführung in die Anforderungen und Vorgaben zur Steuerung von ESG-Risiken wie sie sowohl von der BaFin als auch vom europäischen Gesetzgeber und den drei Europäischen Finanzaufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA gestaltet werden. In kompakter Form stellen die Autor:innen den Regelungsrahmen dieses neuen Regulierungsgebietes vor und geben konkrete Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen für die betroffenen Institute. Dies sind, neben Banken, andere regulierte Institute wie Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesell-schaften und Fintechs. ​
  • Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Kaiser

    2021

    Non-Financial Risk Management: Emerging stronger after Covid-19

    Non-Financial Risk Management vermittelt dem Leser ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen den Komponenten der nichtfinanziellen Risiken durch die praktischen Erfahrungen der Autoren. Dieses Buch zeigt nicht nur die verschiedenen Komponenten nicht-finanzieller Risiken auf und beleuchtet die modernsten Ansätze für deren Management, sondern zeigt auch, was aus der Perspektive der Risikominderung gelernt werden kann (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Covid-19), so dass die Leser effiziente und effektive Methoden und Prozesse besser umsetzen können.
  • Patrik Buchmüller, Marcus Hass, Frank Beekmann

    2019

    OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III

    Das Buch stellt den zukünftig von allen Banken anzuwendenden neuen OpRisk-Standardansatz dar. Kompakt und anwendungsorientiert werden die neuen regulatorischen Vorgaben für den Bankpraktiker aufgezeigt und unmittelbare Handlungsempfehlungen und Prioritäten für eine bankinterne Umsetzung vorgeschlagen. Mit dieser Einführung erhalten Bankpraktiker Know-how aus Expertenhand. Die Nähe der Autoren zur aktuellen regulatorischen, bankpraktischen und wissenschaftlichen Diskussion stellt sicher, dass auch die wesentlichen Trends der Steuerungs- und Regulierungspraxis angemessen vermittelt werden.
  • Amdreas Klein (Herausgeber) - mit einem Beitrag von Gina Heller-Herold

    2021

    Projektcontrolling mit agilen Instrumenten

    Dieses Fachbuch zeigt, wie Sie mit klassischen und agilen Instrumenten Ihre Projekte aktiv steuern und monitoren. Es bietet Ihnen Lösungen, damit Sie Kosten und Ergebnis im Blick behalten und Ihre Projekte erfolgreich abschließen.
  • Herausgeber: Risk Management Association e.V. (RMA) und Internationaler Controller Verein e.V. (ICV) mit Beiträgen von Gina Heller-Herold

    2018

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen entscheidungsrelevante Reports, Planungen und Kalkulationen. Und im Spannungsfeld von Chancen und Risiken sehen sie sich gleichen Berichtsempfängern, Fachabteilungen oder der Geschäftsführung als Managementberater gegenüber.