Vergangene Veranstaltungen
September 2023

Die DGOR e.V. ist Medien- und Programmpartner des VSK 20.23.

Das Management von ESG-Risiken gewinnt weiter an Bedeutung. Hierzu trägt einerseits die Erkenntnis bei, dass ohne adäquate Risikosteuerung mittel-bis langfristig erhebliche Verluste drohen.

4. Sep 23 - 5. Sep 23 | 9:00 - 17:00 | Mehr Infos
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management hat die Frankfurt School of Finance & Management diesen im deutschsprachigen Raum wohl einmaligen Studiengang konzipiert. Der Studiengang ist ausgerichtet auf die heutigen Fokusthemen (Non-Financial Risks mit den Schwerpunkten OpRisk; ESG Risiken; BCM/IT-Risiken/Auslagerungs-Management; Compliance).
Kombiniert mit den D-A-CH OpRisk- und ESG Risk-Foren der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management und optionaler Beimischung des Moduls Finanzmathematische & statistische Grundlagen im Risikomanagement sowie dem D-A-CH OpRisk Quant- und Research-Workshop dürfte dieses Angebot einmalig im deutschsprachigen Raum sein.
Alle angebotenen Module und Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden. Das angegebene Datum bezieht sich auf den ersten Seminartag.
Juni 2023

15. Jun 23 | 17:00 - 18:00 | Mehr Infos
Im Non-Financial Risk Management spielen unstrukturierte Daten und vor allem auch Textinformationen eine wesentliche Rolle. Bislang war es kaum möglich, diese umfassend und mit immer neuen Fragestellungen systematisch auszuwerten.
– Welche Chancen bieten die aktuellen Formen von Natural Language Processing (NLP) beispielsweise für den Umgang mit Schadensfallberichten?
– Wie funktionieren große Sprachmodelle (LLMs) und generative künstliche Intelligenz?
– Wie lassen sich KI-basierte Ansätze in einem hoch-regulierten Umfeld wie Banken einsetzen?
– Welche Rolle wird ChatGPT in Zukunft spielen?
Mai 2023

Beim nunmehr 11. D-A-CH OpRisk-Forum am 17. Mai 2023 analysieren Experten von Banken, Versicherungen und aus anderen Branchen, von Aufsicht, Wissenschaft und Beratung den derzeitigen Umsetzungsstand im Operational Risk- und Non-Financial Risk Management.
April 2023

Die Veranstaltung findet auch dieses Mal – hoffentlich zum letzten Mal – als Webinar statt. Wir möchten den Charakter dieses Workshops als informelle „kleine Runde“ und Austauschplattform zwischen OpRisk-Experten aus Praxis, Wissenschaft und Aufsicht beibehalten, auf persönliche Empfehlung Ihrerseits nehmen wir aber gerne eine entsprechende Erweiterung dieses Adressaten-/Teilnehmerkreises vor – melden Sie sich hierzu gerne.
März 2023

27. Mrz 23 | 9:00 - 17:00 | Mehr Infos
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management hat die Frankfurt School of Finance & Management diesen im deutschsprachigen Raum wohl einmaligen Studiengang konzipiert. Der Studiengang ist ausgerichtet auf die heutigen Fokusthemen (Non-Financial Risks mit den Schwerpunkten OpRisk; ESG Risiken; BCM/IT-Risiken/Auslagerungs-Management; Compliance).
Kombiniert mit den D-A-CH OpRisk- und ESG Risk-Foren der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management und optionaler Beimischung des Moduls Finanzmathematische & statistische Grundlagen im Risikomanagement sowie dem D-A-CH OpRisk Quant- und Research-Workshop dürfte dieses Angebot einmalig im deutschsprachigen Raum sein.
Alle angebotenen Module und Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden. Das angegebene Datum bezieht sich auf den ersten Seminartag.
Oktober 2022
Das Management von ESG-Risiken gewinnt weiter an Bedeutung. Hierzu trägt einerseits die Erkenntnis bei, dass ohne adäquate Risikosteuerung mittel-bis langfristig erhebliche Verluste drohen.
Mai 2022
Beim nunmehr 10. D-A-CH OpRisk-Forum analysieren Experten von Banken, Versicherungen und aus anderen Branchen, von Aufsicht, Wissenschaft und Beratung den derzeitigen Umsetzungsstand im Operational Risk- und Non-Financial Risk Management.